Details

Assistenzprofessur (100%) mit Tenure Track für Liturgiewissenschaft, Theologische Fakultät, Universität Luzern

Assistenzprofessur (100%) mit Tenure Track für Liturgiewissenschaft

Theologische Fakultät, Universität Luzern

Stellenantritt: 1. August 2026 (oder nach Vereinbarung)

Bewerbungsfrist: 5. August 2025

Als Stelleninhaber:in bieten Sie im Bereich der Liturgiewissenschaft in der vollen Breite des Faches Lehrveranstaltungen in den Studiengängen der Theologischen Fakultät an. Sie vertreten das Fach nachhaltig und sichtbar in der Forschung, engagieren sich in der interdisziplinären Forschungsgemeinschaft der Ritual Studies und bringen Ihre Fachexpertise in die anderen Fakultäten der Universität ein. Sie sind in der Lage, Ihre liturgiewissenschaftliche Expertise für kirchliche und gesellschaftliche Kontexte fruchtbar zu machen. Der ökumenische Bezug gehört für Sie zu den Grundpfeilern des Faches und der Austausch mit anderen Religionen und Glaubensrichtungen ist für Sie eine Selbstverständlichkeit. Es fällt Ihnen zudem leicht, nach einer Übergangszeit von zwei Jahren Forschung und Lehre in deutscher wie in englischer Sprache professionell abzudecken.
Sie kooperieren mit anderen theologischen und gesellschafts- sowie kulturwissenschaftlichen Fächern und zeigen die Relevanz der Liturgiewissenschaft für zeitgenössische Debatten auf. Die aktive Mitgestaltung der Fakultät im Rahmen der Gremien akademischer Selbstverwaltung ist für Sie eine Selbstverständlichkeit, ebenso wie die Bereitschaft zur Vernetzung in wissenschaftlichen und kirchlichen Kontexten.
Ihre fundierten wissenschaftlichen Kenntnisse in der Liturgiewissenschaft haben Sie mit einer überdurchschnittlichen Promotion in Katholischer Theologie vertieft und stellen diese nun durch ein Habilitationsprojekt unter Beweis. Sie sind fachlich hervorragend ausgewiesen in Liturgiewissenschaft und haben eine grosse Vertrautheit mit der Schweizer Situation oder die Bereitschaft dazu, sich diese zeitnah zu erwerben.

Die Universität Luzern legt neben einem guten Arbeitsklima grossen Wert darauf, Studierende sowie wissenschaftliche Nachwuchskräfte auf allen Stufen zu fördern; deshalb suchen wir eine Persönlichkeit mit hervorragenden didaktischen Fähigkeiten in der Präsenz- und Onlinelehre, Freude an der Wissensvermittlung, hoher Sozialkompetenz sowie ausgeprägter Integrationsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft.

mehr Informationen