Hanna-Jursch-Preis 15.02.2026 Hanna-Jursch-Preis Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat im Februar 1999 den mit € 5.000,- dotierten Förderpreis für herausragende wissenschaftlich-theologische Arbeiten aus der Perspektive von Frauen beschlossen. Im…
Sexual nationalisms in Ghana: LGBT advocacy and moral panics, Public Lecture, Cambridge University 30.04.2025 Sexual nationalisms in Ghana: LGBT advocacy and moral panics Kwaku Adomako (speaker), Public Lecture, Cambridge University May 13th 2025 | 4:30pm, Jesus College, West Court, Cambridge
In Between? In Search of Local Histories in Borderlands of Europe, Görlitz / Zgorzelec 30.04.2025 In Between? In Search of Local Histories in Borderlands of Europe Görlitz / Zgorzelec 21-31. August 2025 Die Teilnehmenden besuchen die sogenannte Europastadt Görlitz/Zgorzelec, um die deutsch-polnische Grenzregion, deren Geschichte und…
Freedom of Speech Beyond Borders, Bremen und Paris / Prag und Paris 30.04.2025 Freedom of Speech BEyond Borders Bremen und Paris / Prag und Paris 25-26. August 2025 (online), 1-10. September 2025 Ein interdisziplinäres Projekt, das die Möglichkeit bietet, das Phänomen der Untergrundliteratur und -kunst aus der Zeit…
"digital in/justice and data feminism" Faculty of Science Emilie Jäger Lecture, University of Berne 30.04.2025 digital in/justice and data feminism Prof. Dr. Catherine D’Ignazio (MIT) (speaker), Faculty of Science Emilie Jäger Lecture, University of Berne 14 May 2025 16:15 Aula Hauptgebäude Hochschulstrasse 4, Bern Prof. Dr. Catherine…
Liquid Urbanisms 30.04.2025 International workshop co-organized by the PRECURBICA project (Precarious Urbanism in Coastal Cities in Africa) and the Swiss Society for African Studies
Neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel, Dr. Friedrich von Bose 30.04.2025 Neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel Dr. Friedrich von Bose Der Kulturathropologe Friedrich von Bose, seit 2023 Senior Researcher and Lecturer am Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft der Universität…
"Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen: Eine Kulturanalyse der Biennale". Antrittsvorlesung Prof. Dr. Silvy Chakkalakal. ISEK - Populäre Kulturen, Universität Zürich 30.04.2025 “Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen: Eine Kulturanalyse der Biennale”Antrittsvorlesung Prof. Dr. Silvy Chakkalakal ISEK - Populäre Kulturen, Universität Zürich Prof. Dr. Silvy Chakkalakal ist seit August 2023 Professorin für…