Hanna-Jursch-Preis 15.02.2026 Hanna-Jursch-Preis Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat im Februar 1999 den mit € 5.000,- dotierten Förderpreis für herausragende wissenschaftlich-theologische Arbeiten aus der Perspektive von Frauen beschlossen. Im…
In Between? In Search of Local Histories in Borderlands of Europe, Görlitz / Zgorzelec 30.04.2025 In Between? In Search of Local Histories in Borderlands of Europe Görlitz / Zgorzelec 21-31. August 2025 Die Teilnehmenden besuchen die sogenannte Europastadt Görlitz/Zgorzelec, um die deutsch-polnische Grenzregion, deren Geschichte und…
Freedom of Speech Beyond Borders, Bremen und Paris / Prag und Paris 30.04.2025 Freedom of Speech BEyond Borders Bremen und Paris / Prag und Paris 25-26. August 2025 (online), 1-10. September 2025 Ein interdisziplinäres Projekt, das die Möglichkeit bietet, das Phänomen der Untergrundliteratur und -kunst aus der Zeit…
Neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel, Dr. Friedrich von Bose 30.04.2025 Neuer Direktor des Museums der Kulturen Basel Dr. Friedrich von Bose Der Kulturathropologe Friedrich von Bose, seit 2023 Senior Researcher and Lecturer am Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft der Universität…
The Body, Anatomy, and Aesthetics Special issue of Art & the Public Sphere 30.04.2025 The Body, Anatomy, and Aesthetics Special issue of Art & the Public Sphere In a 2022 article, one of a number of related works, and drawing on the work of Didier Deleule and François Guery (2014)– the late art theorist Marina Vishmidt…
Brigitte Schnegg Preis für Geschlechterforschung 2025 30.04.2025 Brigitte Schnegg Preis für Geschlechterforschung 2025 Ausschreibung der Schweizerischen Gesellschaft für Geschlechterforschung (SGGF) Hintergrund und Zweck des Preises Prof. Dr. Brigitte Schnegg hat bis zu ihrem plötzlichen Tod im…
Beyond homonormativity versus anti-normativity: Recognising transformative practices of rainbow families in rural alpine Switzerland 30.04.2025 Beyond homonormativity versus anti-normativity: Recognising transformative practices of rainbow families in rural alpine Switzerland Journal of Rural Studies, Volume 117 Scholars who study LGBTIQ+1 parents often pose the question of…
Cours d'été 2025, Institut d’histoire de la Réformation, Université de Genève 21.03.2025 Cours d'été 2025 Institut d’histoire de la Réformation, Université de Genève L’IHR propose deux semaines de cours intensifs à l'intention d'étudiant-es diplômé-es (MA), candidat-es au doctorat ou déjà postgradué-es en histoire, histoire…